In diesem besonders hohen Raum mit Balkon und gewinkelter Wand (107°) ermöglicht dieses Design mit zwei Ebenen den Bewohnern dieser kleinen Pärchenwohnung Ihre Schlaf- und Arbeitsplätze zu trennen und trotzdem ein gemeinsames Wohnzimmer zu haben.
Dieses einzigartige Exemplar ist nach intensiver gemeinsamer Überlegung und einem spätnachmittaglichen Waldspaziergang entstanden. Da der Raum nicht sehr groß war und bereits ein Klettergerüst vorhanden, sollte der möglichst geschickt genutzt und die Architektur des Hochbetts clever gestaltet werden.
Nun vereint es ein Klettergerüst, die Möglichkeit, über zwei seperate Leitern aufzusteigen, eine kleine Höhle mit Ausblick als Rückzugsort für die Kleinen und die freundliche Atmosphäre eines Weidenwaldes in sich.
Der weiße Anstrich setzt zugleich interessante Akzente und erhöht die Lichtreflexion, wodurch der Raum hell bleibt.
Ein Doppelhochbett für zwei junge Geschwister. Beide Seiten sind gleichgroß und an der Mitte gespiegelt. Die Höhe ist so gewählt, dass Mensch untendrunter stehen und oben aufrecht sitzen kann. Um die beiden Abteile miteinander zu verbinden und zugleich den Raum offen und geräumig erscheinen zu lassen, wurde eine zweite, höher gelegene und etwas kleinere Ebene über der Tür geschaffen. Diese dient unter anderem als Treffpunkt für die beiden.
Dieses Projekt sollte so viel Stauraum wie möglich schaffen und dabei möglichst wenig Platz im Zimmer verbrauchen. Die Lösung war ein großes Hochbett, ohne Standpfosten im Raum. Durch die verbauten Schränke entsteht das Gefühl eines begehbaren Kleiderschrankes und das Treppenregal nutzt auch den letzten Platz aus.
Verbaut wurden weiß lasierte Platten aus Multiplex. Dadurch bleibt dem Raum viel Helligkeit erhalten und das leichte Durchschimmern der Maserung gibt eine lebendige, organische Note.
Neueste Kommentare